present perfect

Christofer Varner - trombone, sampler, bird whistles, voice
Georg Janker - bass - modulenzfrequentator
Fredi Pröll - drums
Aber darum geht es gar nicht, denn wenn die Band performt, dann ist eben alles für den Moment so richtig wie es eben sein kann.
Und das ist eine Aufgabe! Das Beste aus dem Jetzt machen klingt sehr fein, wenn man es ernst nimmt. Present perfect.
Die große Erfahrung, der gegenseitige Respekt und die Feinfühligkeit der drei Musiker schaffen eine immer spannende Kommunikation mit und über alles was gerade ansteht.
Christofer Varner
Archaische Ausdrucksmittel, wie Lachen, Stöhnen Schreien werden von Christofer Varner mit Posaune und Stimme in musikalische Abläufe transferiert. Mit Luftgeräuschen und Präparationen verschwimmen die Grenzen zwischen Musik und Theater. Laut NRW-Jazz.net: „einer der expressivsten Posaunisten zwischen Neuer und Improvisierter Musik“.
Fotos von Werner Siebert


Fredi Pröll
einer der schnellsten und präzisesten Schlagzeuger im zeitgenössischen Jazz bildet mit Georg Janker ein modernes Pendant zur klassischen Rhythmusgruppe. Durch das individuelle Instrumentarium von Fredi Pröll entstehen überraschende klangliche Kommunikationsräume.
Georg Janker
Mit seinem vollen und tragfähigen Sound bleibt der Kontrabassist Georg Janker im Zentrum der Band, ermöglicht durch seine melodisch und rhythmisch variable Spielweise das reichhaltige Geschehen um ihn herum.

Historie
Die Band repräsentiert eine ganz schön ehrliche, nachhaltige Achse der Improvisation zwischen München und Ulrichsberg, ja sogar Regensburg hat sich mit eingesponnen.
Jetzt muss ein bisschen erzählt werden, hilft nix:
Es ist nämlich so, dass sich die Zusammenarbeit von Georg Janker mit dem Regensburger Norbert Vollath (sax) und seinen legendären Negerländern (also wirklich, pfui!) zu einem Füllhorn an weiteren freudigen Ereignissen ergeben hat. 20 Jahre Negerländer, Waterghost, und deren Konsequenzen. Die wichtigste Konsequenz aber in diesem Zusammenhang war die Begegnung mit Fredi Pröll (dr) und die Gründung eines Trios Vollath - Pröll - Janker. Und nicht nur das, auch die Begegnung mit BLU SUHURU im Projekt Blue Noise und die Einladung von Fredi Prölls Trio Now zu einem Festival des ICI konsequentuierisiert das gesamte Entstehungsszenario immens!
Aber man kann man die Geschichte von present perfect auch aus der Münchner Achsenseite her her herausschälen. Der melting pott ICI köchelt ja schon lange, na er simmert meist eher fast schon geheimdienstlich vor sich hin möchte man meinen, um zwischendrin mal wieder eine seiner berühmten Kreativeruptionen hervorzubringen. In diesem Falle war es, dass es den Varner den Janker beim Corona auf ein Augustiner verabreden ließ. Und da einstand eine duo Arbeit. Dann nahm der Janker den Varner auf ein zwei seiner berühmten München-Ulrichsberg-Achsen-Proben mit. Und aus einer duo Arbeit entsteht ja gerne eine Trioarbeit, das ist musiksozio-logisch. Und nicht nur das, sondern auch die Verfestigung des Wilden Fischs und das TAMUOO ereigneten sich vor sich hin. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte.
Jedoch lässt sich zusammenfassen - dass wir jetzt mal festhalten:
present perfect ist eine wunderbare, solide, auf Synthese basierende Basis für viele weitere freudigere Füllhorn Ereignisse. Und das ohne Horn.